Neue Sportart: Rollstuhl-Ultimate-Frisbee
Rollstuhl Ultimate Frisbee ist eine aufregende und dynamische Sportart, die weltweit und in Europa noch wenig verbreitet ist. Gespielt wird in einer Halle mit Sportrollstühlen im Modus 4 gegen 4. Ziel ist es, die Frisbeescheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen und Punkte zu sammeln. Der „Spirit of the Game“ betont Fair Play und Spaß, und es wird ohne Schiedsrichter gespielt.
Unser Ziel ist es, Rollstuhl Ultimate Frisbee als Vereinssportart zu etablieren – ein deutschlandweites Pilotprojekt! Die Faszination für das Sportgerät und die Wurfsteuerung machen den Einstieg leicht, auch für Anfänger. Der Sport bietet barrierefreie Möglichkeiten, besonders für Menschen mit umfassenden Einschränkungen wie Hemiparese. Einhändiges Fangen und Werfen sowie das vorgeschriebene Stehenbleiben nach dem Fangen erleichtern die Konzentration auf einzelne Aktionen. Dadurch ist der Sport auch für Personen mit Wahrnehmungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen geeignet.
Im Jahr 2023 gründete Tanja Gebert ein Rollstuhl-Ultimate-Team und nahm mit 9 Jugendlichen an der ersten Weltmeisterschaft in Italien teil – ein einzigartiges Erlebnis für alle Beteiligten. Viele der Jugendlichen haben die Förderschule verlassen und möchten ihren Sport weiterbetreiben. Bei der VSG Darmstadt haben sie nun ein neues Zuhause gefunden.
Wir möchten Rollstuhl Ultimate Frisbee für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen öffnen, unabhängig von Beeinträchtigungen oder sozialen Voraussetzungen. Unterstütze uns dabei, diese Sportart als Vereinssportart zu etablieren und Teil unseres Pilotprojekts zu werden. Das Team hat große Ziele, denn im August 2025 steht die nächste Weltmeisterschaft in Litauen an. Komm vorbei, probiere es aus und werde Teil unserer dynamischen Gemeinschaft!
Sportangebot
Zielsetzung:
- Integration von Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen in ein innovatives, regelmäßig stattfindendes Training einer in Deutschland neuen Sportart
Zielgruppe:
- Alle Personen, die sich für Sport und Gemeinschaft interessieren und Lust haben, etwas Neues auszuprobieren und regelmäßig zu trainieren. Besonderes Augenmerk liegt auf Personen mit körperlicher Einschränkung.
Beteiligung der Zielgruppe:
- Aktive Sportler, die unter Anleitung aktiv regelmäßig Sport betreiben
Inklusive Gestaltung und Umsetzung:
- Gemeinsames Training von Menschen mit vielfältigen Einschränkungen
Grundregeln
- Teamsport mit 4 Spielern geschlechtsunabhängig.
- Gespielt wird in der Halle, das Spielfeld hat auf jeder Seite eine Endzone („end-zone“), in der die Punkte gemacht werden.
- Die Frisbee („Disc“) wird bei stehendem Rollstuhl mit einer Hand geworfen, dazu gibt es verschiedene Wurfvarianten (Rückhand, Vorhand, Overhead).
- Berührt die Frisbee den Boden, egal warum, wechselt der Scheibenbesitz, d.h. die gegnerische Mannschaft ist im Angriff.
- Jeder Spieler verteidigt in der Abwehr einen Gegenspieler mannbezogen („man-defense“).
- Der Spieler mit der Frisbee hat 10 Sekunden Zeit, um die Scheibe zu werfen, dabei muss er an einem Punkt unter dem Rollstuhl fest an einer Stelle stehen („pivot“) und darf sich dabei nur um die eigene Achse drehen.
- Der Gegenspieler zählt laut bis 10 im Sekundentakt („Stalling – 1 – 2 – 3 -…..- 10“).
- Bei Überschreiten der Zeit bekommt die gegnerische Mannschaft die Frisbee.
- Während ein Spieler die Frisbee hat, versuchen sich alle anderen Spieler freizufahren, d.h. in eine Position zu bringen, in der sie anspielbar sind und es kein zu schwieriger und weiter Wurf ist.
- Einen Punkt erhält man, wenn man in der Endzone die Frisbee fängt.
- Es ist keine Berührung zwischen den Spielern erlaubt!
- Es gibt keinen Schiedsrichter, bei Unstimmigkeiten müssen die Spieler das untereinander klären.
- Der „Spirit of the game“ ist sehr wichtig, d.h. eine freundliche, faire und entspannte Spielweise.
- Ein Spiel geht bis 10 Punkte oder maximal 40 Minuten (Halbzeit ist bei 5 Punkten).
Den Verein unterstützen
Sie sind auch der Meinung, dass unser Vereinsziel gefördert werden sollte?
Hier erfahren Sie, wie man uns unterstützen kann ...
Mitglied werden
Unterstützen Sie unseren Verein und werden Sie Mitglied!